Die Toilette ist wichtiger, als Du denkst
Kluges ums Klo
01
"Toiletten sind die ehrlichste Sache der Welt. Niemand kann sich dort verstellen, sondern nur erleichtern."
Chalisa Klammt
Das Klo - hilfreich und gut
Warum wir die Toilette lieben sollten`
Ohne die Toilette wäre unser Leben trist, stinkend und gesundheitsgefährdend.
Die Toilette ist oft noch in der Schmuddelecke. Nicht, dass sie nicht sauber und rein wäre, aber man spricht nicht über sie. Dabei sind 5 bis 8 Toilettengänge zum Pipimachen durchaus normal; alle 3 bis 6 Stunden, bei 1 bis 1,5 Liter Flüssigkeitsaufnahme. Männer nutzen das stille Örtchen besonders, um Ruhe zu haben. Ihre Sitzungen sind nachgewiesenermaßen länger als die von Frauen. Das Klo ist eine der Konstanten unseres Alltags - aber schätzen wir das wirklich?
Darum diese Seite, um die Toilette zu ehren und ihr auch öffentlich zu danken. Danke zu sagen für den Ort, wo jeder Mensch sein kann.
Wie hältst Du es mit der Toilette?

Haufenweise Fakten
zum Brillieren
Wusstest Du?
- Drei Jahre unseres Lebens verbringen wir auf der Toilette
- durchschnittlich 20 Minuten täglich. Männer übrigens länger als Frauen. Mehrere Studien belegen, dass ein Großteil der Männer auf dem Klo daddelt, liest zund einfach die Ruhe genießt.
- 14% der NutzerInnen sollen auf dem Klo auch essen
- Intimität, Ruhe und Sicherheit der geschlossenen Toiletten-Tür entspannen.
- Laut Statista verbraucht jeder Deutsche pro Kopf im Jahr 2024 mehr als 3o kg Klopapier, Tendenz steigend.
- Es gab sie wirklich, die funktionierende Toilette aus 18karätigem Gold. IM Durchschnitt saßen die Besucher in New York 3 Minuten auf ihr - bewacht von Security vor der Tür, Nachdem sie zu einer Ausstellung in England ging, tauchte sie nie wieder auf. Potentielle Diebe wurden verhaftet, die Gold-Toilette blieb verschwunden.
- 5 bis 8 Mal am Tag auf Toilette zu gehen, ist durchaus normal.
- Ältere Toiletten verbrauchen 9 bis 14 Liter Wasser pro Spülgang, dabei sind 6 bis 9 Liter zum hygienischen Wegspülen ausreichend. Bei Kleinigkeiten reichen sogar 3 Liter! Bei modernen Dusch-WC sind es etwa 1,5 Liter pro Toilettengang. Hochmodern und umweltfreundlich!

ZEITZEICHEN - AKTUELLES
Strand wow - Toilette low!
Urlaub kann anstrengend sein. Jeder neue Ferienort ist wie Weihnachten - voller Überraschungen. Um für hygienische Herausforderungen jenseits der großen Hotels und Urlaubsorte gewappnet zu sein, empfiehlt sich ein kleines Toiletten-Hilfs-Paket. Keine Sorge, es wiegt nicht viel und ist leicht zu transportieren. Mehr darüber im aktuellen BLOGARTIKEL.
02
Was hilft, wenn nichts geht oder alles auf einmal kommt?
Praktische Hausmittel gegen Durchfall und Verstopfung
Jeder kennt es. Manchmal flutscht es einfach nicht. Gerade zum Urlaubsanfang oder im Stress kommt das häufig vor.
Wer nicht auf Toilette kann, wird ungnädig. Keine Lust auf die leckeren Delikatessen, Unternehmungen oder die schönste Sache der Welt. Was hilft?
Es müssen nicht immer Mittel aus der Apotheke sein, erprobte Hausmittel - und dauerhaft ballaststoffreiche Nahrung und viel Wasser - wirken.

03
Dein Klo ist ein Spiegel deiner Seele
Mach dein Bad zum Wohlfühl-Paradies
Der stille Ort ist sehr intim. Hier offenbart sich, wie du wirklich bist. Das ist auch eine Chance, deinen persönlichen Stil und deine Vorlieben beim Design einzubeziehen.
Wie möchtest Du thronen?
Magst Du Pflanzen und willst inmitten eines Dschungels hocken? Auch für lichtarme kleine Räume gibt es absolut natürlich wirkende Kunstpflanzen.
Zum Absorbieren der Feuchtigkeit hilft z.B. eine moderne Schale mit dekorativem echten Moos oder selbst in dunklen Bädern künstliche echt aussehende Pflanzen. Ganze Wände voller Grün versetzen in die Natur und schenken zusätzliche Entspannung.
Magst Du Musik? Du weißt, die Verdauung funktioniert am allerbesten, wenn Du entspannt bist und der Parasympathikus die Herrschaft hat.
04
Geschichte der Toilette
Vom Donnerbalken über Schwalbennester zum Water Closet und luxuriösen Dusch-WC

Geschäfte auf der Latrine

Burgherren lassen tief fallen

Plumsklo und die freie Natur

Vom Water Closet zum Dusch-WC
"Der Zustand der öffentlichen Toiletten der Länder sagt viel über das soziale System aus."
Jack Sim, Gründer der Welttoilettenorganisation
Unterhaltsames Wissen - ideal zum Brillieren und Verschenken JETZT NEU
05
Unterwegs und die Blase drückt?
Öffentliche Toiletten und wie du die besten findest

Café Achteck: Berliner Spezialität

Toiletten-Ranking
